Am Volkstrauertag wurde in die Kirche mit den Fahnenabordnungen des Krieger- (2 Fahnen), des Schützenvereins und der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen eingezogen. Gegen Ende der Kirche las Bürgermeister Josef Fuchs die Gefallenen und Vermissten des Deutsch-Französischen Krieges 1870-71, 1. Weltkrieg 1914-1918 und des 2. Weltkrieges 1939-45 unter der musikalischen Orgelbegleitung vor. Nach der Kirche zog man mit den Kirchenbesuchern zum Kriegerdenkmal. Am Kriegerdenkmal sprach unser Herr Pfarrer und unser Bürgermeister zum Gedenken aller Gefallenen, Vermissten und den Kriegen in unserer Welt. Unser Bürgermeister legte am Denkmal einen Kranz nieder, während die Fahnen gesenkt wurden, die Trompeter „Der gute Kamerad“ spielten und die Böllerschützen dazu geschossen haben. Nach dem Gedenken am Kriegerdenkmal bedankte sich der Bürgermeister bei Herrn Pfarrer Roy, den Ministranten, dem Mesner, den Fahnenabordnungen, welche nicht nur am Volkstrauertag dabei sind, sondern bei allen sonstigen Veranstaltungen ihre Vereine und die Gemeinde mit Stolz repräsentieren. Ein besonderer Dank galt dem Soldaten- und Kriegerverein für die Vorbereitungen in der Kirche und im Voraus schon mal für den Aufbau des Christbaumes am Kriegerdenkmal in der Adventszeit, den Trompetenspielern, den Böllerschützen und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die am Kriegerdenkmal gedacht haben.
Am Nachmittag hielt der Soldaten- und Kriegerverein seine Jahreshauptversammlung ab.
Bilder zum Volkstrauertag finden Sie unten im Downloadbereich.